Home
Über uns
Schulleitung
Verwaltung
Lehrkräfte
Seminarschule
Organigramm
Schul-Entwicklung
Zieltableau
Leitbild
Schule ohne Rassismus
BSZ Kempten
Schule
Eingangsstufe (5./6. Klasse)
4-stufige Wirtschafts-schule (7. Klasse)
2-stufige Wirtschafts-schule (nach der 9. Klasse)
Stundentafel
Eltern
Termine
Aktuelles für Eltern unserer SchülerInnen
Stundenplan
Elternbeirat
Berufswahl: Hilfe für Eltern
Elterntalk - rund um die Erziehung
Formulare
Beratung
Beratungs-Lehrer
Schul-psychologin
Schul-Sozialarbeit
Hilfe bei Depression
Weitere Beratungs-stellen
Anmeldung
Infoabende
Anmeldetermine
Förderverein
Kontakt
Home
Über uns
Schulleitung
Verwaltung
Lehrkräfte
Seminarschule
Organigramm
Schul-Entwicklung
Zieltableau
Leitbild
Schule ohne Rassismus
BSZ Kempten
Schule
Eingangsstufe (5./6. Klasse)
4-stufige Wirtschafts-schule (7. Klasse)
2-stufige Wirtschafts-schule (nach der 9. Klasse)
Stundentafel
Eltern
Termine
Aktuelles für Eltern unserer SchülerInnen
Stundenplan
Elternbeirat
Berufswahl: Hilfe für Eltern
Elterntalk - rund um die Erziehung
Formulare
Beratung
Beratungs-Lehrer
Schul-psychologin
Schul-Sozialarbeit
Hilfe bei Depression
Weitere Beratungs-stellen
Anmeldung
Infoabende
Anmeldetermine
Förderverein
Kontakt
Schule
Übungs-unternehmen
Übungsunternehmen an der Wirtschaftsschule
Kurzbeschreibung des Fachs:
Arbeiten wie in einem richtigen Unternehmen mit Einkauf, Verkauf, Controlling
„Geschäftsabwicklung“ mit Übungsunternehmen in Bayern, Österreich und Italien
an unserer Schule 5 Übungsunternehmen mit „realen“ Partnerunternehmen
Abschlussprüfungsfach (als Alternative zu Mathematik)
Lehrerteam:
Joachim Bernhard
Priska Dorn
Simon Habler
Christoph Kainz
Sabine Knefel
Peter Liebl
Frank Nebelung
Bernhard Prestele
Peter Schwarzmann
Ulrike Steck-Weixler
René Kunze
Ansprechpartner:
René Kunze (Fachbetreuer)
Tel. 0831 / 2 53 85 - 241
Abschlussprüfung: Wahl zwischen Mathematik oder Übungsunternehmen
Informationsblatt Mathe oder ÜU als Absc
Adobe Acrobat Dokument
125.0 KB
Download
Abschlussprüfung im Fach Übungsunternehmen: Leitfaden zur Erstellung der Hausarbeit
Leitfaden zur Erstellung der shriftliche
Adobe Acrobat Dokument
634.6 KB
Download
Nach oben scrollen
zuklappen